Implantologie & Knochenaufbau

Zurück zur Lebensqualität

Zahnimplantate bieten eine enorme Steigerung der Lebensqualität: Sie können wieder unbeschwert kauen, beißen und lächeln – fast wie mit natürlichen Zähnen. Damit Implantate jedoch über viele Jahre, sogar Jahrzehnte, halten, ist es wichtig, dass Sie sich in die Hände erfahrener Spezialisten begeben. In unserer Praxis werden Sie ausschließlich von renommierten Implantologen behandelt, die Ihnen die modernsten und sichersten Verfahren bieten. Dr. Matthias Kaupe, einer unserer Experten, ist nicht nur ein zertifizierter Spezialist der European Centers for Dental Implantology (ECDI), sondern auch Gründungsmitglied dieses führenden Implantologen-Verbunds.

Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die meist aus Titan besteht. Es wird fest im Kiefer verankert und bildet die stabile Basis für den späteren Zahnersatz, sei es eine Krone, Brücke oder Prothese. Das Implantat sieht aus wie ein natürlicher Zahn und fügt sich nahtlos in Ihr Lächeln ein – ohne die gesunden Nachbarzähne zu beschädigen.

Wann ist ein Zahnimplantat notwendig?

Wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, sei es durch Unfall oder Krankheit, kann das zu Problemen im gesamten Mundraum führen. Jeder Zahn hat seine Funktion, und ohne ihn kann das Gebiss aus dem Gleichgewicht geraten. Darüber hinaus wird der Kieferknochen nicht mehr richtig belastet und kann sich zurückbilden. Ein Zahnimplantat stellt dieses Gleichgewicht wieder her und verhindert den Knochenschwund.

Behandlungsablauf

1. Präzise Planung mit 3D-Technologie

Wir nutzen modernste 3D-Röntgenverfahren, um Ihren Kiefer dreidimensional darzustellen. So können wir die genaue Position für das Implantat millimetergenau festlegen.

2. Sanfter chirurgischer Eingriff

Das Implantat wird mit einem kleinen Eingriff in den Kieferknochen eingesetzt. In der Regel genügt dafür ein kleiner Schnitt ins Zahnfleisch, der nach dem Einsetzen des Implantats wieder vernäht wird.

3. Heilungsphase

Nach etwa drei Monaten ist das Implantat fest mit dem Kieferknochen verwachsen und bereit für den Zahnersatz.

Keine Angst vor Schmerzen

Dank moderner Anästhesiemethoden bleibt die Implantation für Sie schmerzfrei. Ob örtliche Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose – wir finden die für Sie passende Lösung und besprechen diese im Vorfeld ausführlich mit Ihnen.

Implantation bei Knochenschwund

Wenn sich durch Zahnverlust bereits der Kieferknochen zurückgebildet hat, muss dieser vor der Implantation wieder aufgebaut werden. Unsere erfahrenen Spezialisten nutzen dafür modernste Methoden, sei es mit eigenem Knochenmaterial oder speziellen Ersatzmaterialien. Mit dem richtigen Knochenaufbau stellen wir sicher, dass Ihr Implantat sicher und langfristig verankert ist.

Moderne Knochenaufbau-Methoden

1. Sinuslift

Ideal, wenn die Knochenhöhe für eine Implantation nicht ausreicht. Hier wird der Knochen im Bereich der Kieferhöhle sanft angehoben und mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt.

2. Bone-Spreading

Der Kieferkamm wird vorsichtig gespreizt und der entstandene Spalt mit Knochenmaterial gefüllt, um Platz für das Implantat zu schaffen.

3. Auf- und Anlagerungsosteoplastik

Fehlt mehr Knochen, kann dieser aus anderen Körperregionen entnommen und an der Implantatstelle eingesetzt werden. Auch computergestützte Methoden mit Knochenersatzmaterial kommen zum Einsatz.

4. Distraktionsosteogenese

Diese seltene Methode nutzt das natürliche Knochenwachstum, indem der Kieferknochen langsam gedehnt wird, bis genügend Knochen für das Implantat vorhanden ist.

Wir sind für Sie da!

Von Montag bis Freitag, von 8 bis 17 Uhr

0211  173920

Steinstraße 20, 40212 Düsseldorf
E-Mail: info@mkg-praxis.eu
Fax: 0211 1739223
Termin buchen
Zurück zur Hauptseite
Logo der Praxis Kaupe & Engelbach in der Fußzeile der Website
Kaupe & Engelbach | Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Düsseldorf