1. Sinuslift
Ideal, wenn die Knochenhöhe für eine Implantation nicht ausreicht. Hier wird der Knochen im Bereich der Kieferhöhle sanft angehoben und mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt.
2. Bone-Spreading
Der Kieferkamm wird vorsichtig gespreizt und der entstandene Spalt mit Knochenmaterial gefüllt, um Platz für das Implantat zu schaffen.
3. Auf- und Anlagerungsosteoplastik
Fehlt mehr Knochen, kann dieser aus anderen Körperregionen entnommen und an der Implantatstelle eingesetzt werden. Auch computergestützte Methoden mit Knochenersatzmaterial kommen zum Einsatz.
4. Distraktionsosteogenese
Diese seltene Methode nutzt das natürliche Knochenwachstum, indem der Kieferknochen langsam gedehnt wird, bis genügend Knochen für das Implantat vorhanden ist.